Tipp: Möchten Sie alle Angebote auf einer interaktiven Karte erkunden? Mitsegeln à la carte
Im Augenblick gibt es keine Angebote unmittelbar ab Harwich.
Mitsegeln im Revier Atlantik: Westeuropa auf Einrumpf-Segelyacht (Bavaria 51),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 99 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Aug | So, 25.08.2024 - Sa, 07.09.2024 (14 Tage) ab London, an Hamburg, (+) Plätze frei 1790 € |
Diese Segelreise auf dem kombiniert eine qualifizierte Schiffsführung mit einer von der Berufsgenossenschaft Verkehr zertifizierten Yacht.
Wir segeln mit der Lotte, einer Bavaria 51 aus dem Jahre 2017. Die Lotte ist ein besonderes Schiff und ist uneingeschränkt für den Hochseeeinsatz konstruiert und von der Berufsgenossenschaft abgenommen. Souverän nimmt sie auch hohe Wellen und begeistert durch ein exzellentes Seeverhalten. Komfort und Dynamik wurden kompromisslos miteinander kombiniert, so dass ein gemütliches Miteinander an Bord und ein intensives Segelerlebnis auf uns wartet.
Welcome on board, Willkommen an Bord, Grüezi mitenand ond willkomme a Bord !
Andreas Kreutzer
Weitere Informationen unter:
http://www.andreas-kreutzer-segelreisen.de
Merkmale: Meilentörn | Skippertraining | Baden und Sonnenbaden | für Kinder gut geeignet | Segeln mit Langzeitseglern | weitere Sportart an Land | Segeln mit junger Crew
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (Swan 48),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 80 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Aug | Sa, 05.08.2023 - Mi, 16.08.2023 (12 Tage) ab Portsmouth, an Hamburg, Platz frei 1380 € |
Wir treffen uns am 15. August in der Marina von Portsmouth an der Südküste Englands an Bord der der Montana.
Es sind verschiedene Stops auf dem Weg nach Hamburg möglich. Unter anderem Brighton, Ramsgate, Borkum.
Weitere Einzelheiten des Trips versenden wir gerne auf Anfrage unter info@swan-montana.de oder nach Kontaktaufnahme im Kontaktbereich.
Merkmale: Meilentörn | Crewed Charter
Mitsegeln im Revier Atlantik: Westeuropa auf Einrumpf-Segelyacht (Swan 48),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 80 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Jun | Mi, 14.06.2023 - Di, 20.06.2023 (7 Tage) ab/an Cowes, Plätze frei 990 € |
Im Rahmen unserer Fastnet Vorbereitung werden wir am Morgan Cup teilnehmen. Einer Regatta mit einer langen Tradition. Bereits 1929 wurde der Morgan Cup vom Royal Thames Yacht Club ins Leben gerufen. Mittlerweile wird er in Kooperation mit der RORC durchgeführt. Über die Jahre gab es unterschiedliche Zielorte, seit ein paar Jahren führt er von von Cowes nach Dartmouth. Man kann also sagen, dass diese Regatta dem Start des Fastnet Race entspricht, auch wenn es wahrscheinlich östlich aus dem Solent beginnt. Es ist demnach ein One-Way-Rennen. Dies bedeutet, dass wir nach dem Rennen in Dartmouth auch wieder nach Cowes/Portsmouth zurück segeln werden, wo wir den Törn beenden. Neben Teilnehmern desFastnet sind noch einige Plätze frei für weitere Interessenten, die bei diesem traditionsreichen Rennen mitsegeln möchten.
Die Siegerehrung findet am 22.06. im ehrwürdigen Londoner RORC Club House statt. Falls bei Mitseglern Interesse besteht, können wir daran teilnehmen. Dies wäre nicht Bestandteil des Törns, kann aber zusätzlich organisiert werden.
Weitere Einzelheiten des Trips versenden wir gerne auf Anfrage unter info@swan-montana.de oder nach Kontaktaufnahme im Kontaktbereich.
Merkmale: Meilentörn | Crewed Charter
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (ehemaliger Whitbread Racer),
am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Jun | Sa, 24.06.2023 - Sa, 08.07.2023 (15 Tage) ab Cowes, an Dublin, (+) Plätze frei 2080 € |
Wir freuen uns dieses Jahr zumindest ein kurzes, aber trotzdem attraktives Etappenangebot anzubieten.
Anders als bisher teilen sich mehrere Skipper den Törnplan auf und übergeben das Schiff. Dieses Jahr sind Theo, Pascal und Jean-Marc je 3 Wochen für die Schiffsführung verantwortlich.
Obwohl wir unser Konzept bezüglich Skipper anpassen mussten, möchten wir unser Konzept, dass alle zur Crew gehören beibehalten. Bei uns soll und darf jeder mal steuern, Segel hissen, Schoten dichtholen und was auch sonst noch alles anfällt.
Theo skippert von Sint-Annaland bis nach Dublin und wird hierbei den Kanal wohl 3 mal queren, denn unser 1. Crewwechsel findet in Cowes statt. Danach wollen wir jedoch trotzdem nochmal in den Solent und die Kanalinseln besuchen. Nicht ohne Grund ist dieses Gebiet auch beliebt für Ausbildungen. Danach werden die Scilly Islands und die irische See beseglt.
Pascal übernimmt in Dublin das Ruder und besucht mit der ersten Crew zuerst die Whisky Islands. Hierbei kann auch die Eine oder Andere Destillerie besucht werden. Nach dem Whiskey darf auch jeder mal seine Schleusenkenntnisse an den 29 Schleusen im Kaledonischen Kanal üben oder steuern. Auf der Ostseite Grossbrittaniens folgen die Orkney und Shetland Inseln als weitere Höhenpunkte bevor es dann in die Fjorde Norwegens geht.
Jean-Marc besegelt zuerst eine Fjorderkundungs-Etappe rund um Bergen, welche auch nicht Überfahrtstauglichen Personen ermöglichen sollte, etwas von dieser wunderbaren Landschaft mitzunehmen.
In der zweiten Etappe folgen die Überfahrten zurück nach England und Holland. Hierbei besteht der Wunsch die Passage bis zur Tower Bridge in London hoch zusegeln und zu fahren. Wobei dafür die Crew und das Wetter auch übereinstimmen müssen.
Wo bist du dabei?
Merkmale: Meilentörn | Skippertraining
Mitsegeln im Revier Atlantik: Westeuropa auf Einrumpf-Segelyacht (Katamaran 4 Kabinen),
am besten geeignet für Mitsegler von 16 bis 99 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Jul | Sa, 29.07.2023 - Fr, 04.08.2023 (7 Tage) ab/an Cowes, (+) Plätze frei 1100 € |
ENGLAND REGATTA-TÖRN 29.07.-04.08.2023
Eine Woche Segeltraining + Regatta!
Treffe über 8000 andere Segler*innen und Segel mit deiner Crew, auf der Cowes Week, einer Segeltradition, die 1826 ihren Ursprung findet.
Gemeinsam tretet ihr, auf dem Solent rund um die Isle of Wight im Süden Englands. gegen die Segelkonkurrenz an.
Jeder Handgriff, jedes Manöver, jede seemännische Entscheidung und jede Wetter Beobachtung ist das Fundament für den Erfolg und Deine eigene Skipperkarriere.
Jetzt an Bord gehen!
Merkmale: Skippertraining | weitere Sportart an Land | Crewed Charter | Segeln mit junger Crew
Mitsegeln im Revier Atlantik: Westeuropa auf Einrumpf-Segelyacht (Bavaria Cruiser 51),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 80 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Okt | Sa, 07.10.2023 - Sa, 14.10.2023 (8 Tage) ab Amsterdam, an Cherbourg, (+) Plätze frei 498 € |
Der Shuttle zur ARC wird in 5 Etappen von Rügen nach Gran Canaria gesegelt.
Zunächst geht Route von der Ostsee durch den NOK in die Nordsee, durch den Ärmelkanal mit etwas Zeit auf und um die Kanalinseln. Von dort führt die Strecke in den Atlantik durch die Biskaya entlang der portugiesischen Küste zu den Kanarischen Inseln.
Die ARC-Shuttles sind die Törns zur ARC oder aus der Karibik zurück nach Breege! Nicht minder anspruchsvoll und ebenso schön wie die Routen der ARC! Variantenreiche und wunderschöne Reviere.
Wenn Sie Ihre nautischen und seemännischen Erfahrungen erweitern möchten oder ein erfahrener Segler, der einen geselligen Törn im Gruppenverbund erleben möchte, dann sind sie bei uns richtig!
Merkmale: Meilentörn | Überführung
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (Bénéteau Cyclades 50.5),
am besten geeignet für Mitsegler von 12 bis 85 Jahren, auch für Anfänger, Törns zu folgenden Terminen:
Okt | Sa, 07.10.2023 - Sa, 14.10.2023 (8 Tage) ab Amsterdam, an Harlingen, (+) Plätze frei 750 € |
Okt | Sa, 21.10.2023 - Sa, 28.10.2023 (8 Tage) ab Amsterdam, an Harlingen, (+) Plätze frei 750 € |
Erste Etappe: Von Harlingen durchs Ijsselmeer nach Amsterdam
Am Ankunftstag ist die Sicherheitseinweisung. Wir besprechen den Törn und kaufen für die Reise Verpflegung ein. Der erste Segeltag führt uns ins Ijsselmmer. Dort gibt es jede Mege pitoresker Häfen und Orte. Es ist Zeit genug für Sightseeing und Manövertraining. Es liegt an uns, wo wir Schwerpunkte setzen wollen. Vom Ijsselmmer führt uns der Wasserweg ins Makermeer und schließlich nach Amsterdam.
Einschiffen: In Harlingen, check-in 16 Uhr. Harlingen ist mit dem Auto oder per Bahn gut zu erreichen.
Ausschiffen: Der Törn endet in Amsterdam. Check-out voraussichtlich nach dem Frühstück und Aufklaren (ca. 11 Uhr). Amsterdam ist mit dem Auto oder per Bahn gut zu erreichen.
Zweite Etappe: Von Amsterdam über den Haag und Texel nach Harlingen
Amsterdam und Den Haag, die Touristenhauptstadt und die Regierungshauptstadt der Niederlande sind Teil dieses Törns.
Um diese Jahreszeit muss man schon mal mit schlechterem Wetter rechnen. Entsprechend bereiten wir uns vor. Wir legen in Amsterdam ab und nehmen bei Ijmuiden die Schleuse in die Nordsee. Wir segeln entlang der niederländischen Nordseeküste bis Scheveningen. Von dort aus geht es wieder zurück, mit Zwischenstopp in Ijmuiden, nach Oudeschild auf Texel. Diese und die folgende Insel Vlieland sind bei jedem Wetter schön. Am letzten Tag laufen wir zurück nach Harlingen.
Einschiffen: In Amsterdam, check-in 16 Uhr. Amsterdam ist mit dem Auto oder per Bahn gut zu erreichen.
Ausschiffen: Der Törn endet in Harlingen. Check-out voraussichtlich nach dem Frühstück und Aufklaren (ca. 11 Uhr). Harlingen ist mit dem Auto oder per Bahn gut zu erreichen.
Tipp: Nimm Dir zwei Wochen Zeit und buche auch den folgenden Törn zum 30% reduzierten Preis (1275€ für 15 Tage). Ausgangshafen und Zielhafen sind dann identisch (Harlingen bzw. Amstedam)
©2023 Blue Cruise - www.bc2020.de
Merkmale: Meilentörn | Skippertraining
Mitsegeln im Revier Atlantik: Westeuropa auf Einrumpf-Segelyacht (Bavaria Cruiser 51),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 80 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Apr | Sa, 27.04.2024 - Sa, 04.05.2024 (8 Tage) ab Amsterdam, an Breege/Rügen, (+) Plätze frei 498 € |
Karibik - Azoren
Wir starten dieses einmalige Segelevent auf Saint Martin, der größeren Hälfte einer zauberhaften und lebhaften karibischen Insel, die sich die Niederlande und Frankreich friedlich teilen. Nach ausgiebigem Kennenlernen und Verproviantieren der Yacht machen wir uns auf die 2.500 sm lange Reise über den Nordatlantik. Wir lassen die Leeward Islands westlich liegen, bald verschwinden die Gipfel der Karibikinseln am Horizont und wir sind allein auf dem offenen Atlantik. Erfahrungsgemäß wählen wir zuerst einen nördlichen Kurs, der bis auf 200-300 sm an den Bermudas vorbeiführt. Erst auf der Höhe zwischen 30° und 40° N drehen wir mit den dort einsetzenden Westwinden auf unseren Ostkurs in Richtung Azoren. Wie weit nördlich wir dabei fahren, ist abhängig von der Großwetterlage und der Einschätzung des Skippers. Ein direkter Kurs auf die Azoren ist oft nicht ratsam, da man hierbei in großflächige Gebiete mit Windstille geraten kann.
Auf der Route von den Bermudas zu den Azoren herrschen vornehmlich westliche oder südwestliche Winde, die durch die Tiefdruckzone im Norden sowie durch das Hochdruckgebiet über dem mittleren Atlantik bestimmt werden. Begünstigend wirkt auch der Golf- bzw. Nordatlantikstrom, der mit einer Geschwindigkeit von bis zu 0,5 Knoten in Richtung Ost beziehungsweise Nordost setzt.
Die Ansteuerung der Azoren ist vergleichsweise einfach. Weder Flores noch Faial haben irgendwelche Untiefen oder Vorlagerungen, die für Yachten relevant sind. Die 200 Meter-Tiefenlinie umgibt alle Azoreninseln in komfortablem Abstand von 0,5 bis 5 Seemeilen, auch die Gezeiten fallen auf den Azoren eher gering aus. Der Tidenhub übersteigt an keiner Stelle 1,80 Meter...
Merkmale: Meilentörn | Überführung
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (Yawl),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 78 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Jul | Sa, 01.07.2023 - Fr, 14.07.2023 (14 Tage) ab Bristol, an Dover oder Oostende, Plätze frei 1000 € |
Ja, die siegreiche Ozeanyacht "Roland von Bremen", Bj. 1936, lebt noch und es geht ihr ausgezeichnet. Heuer steht ein Törn rund Schottland und England auf dem Plan und wir haben noch Kojen frei. Skipper ist Ralf Braum, der z.Zt. auf dem Pazifik mit Kurs Tahiti unterwegs ist (inzwischen wohlbehalten zurück von einem grandiosen Törn) und der mit Roland einen Großteil des gleichen Törn schon einmal 2013 gesegelt ist (Näheres bei Interesse).
Der Törn gliedert sich in 4 Zweiwochen-Etappen, wie folgt:
Woche 1 + 2 (20.05. bis 02.06.) Start Rendsburg oder Kiel. Nordseeüberquerung. Englische und schottische Ostküste bis Edinburgh. Dort Crewwechsel.
Woche 3 + 4 (03.06. bis 16.06.) Orkneys, Pentland Firth, äußere Hebriden. Crewwechseln in der Nähe von Glasgow
Woche 5 + 6 (17.06. bis 30.06.) Isle of Skye, Oban, Isle of Man, Westküste Wales. Crewwechsel Cardiff oder Bristol.(alles auch gut von London zu erreichen)
Woche 7 + 8 (01.07. bis 14.07.) Scillies, Falmouth, Solent, Engl. Kanal, Dover oder Oostende
Freie Plätze gibt es z.Zt. noch für Woche 1+2 (3), 5+6 (1) und 7+8 (2). Wir segeln mit 5 Mann/Frau plus Skipper. Notfalls können noch 2 Personen mehr mitsegeln, dann wirds aber schon eng. Die Koje kostet 500 € pro Woche zuzügl.Bordkasse. Alle Einnahmen dienen dem Erhalt der Yacht.
Bei Interesse bitte Email an mich (s.u.) und Anzahlung von 200 € pro Woche auf folgendes Konto: Steinbrecht, Rudolf Alexander, IBAN: DE06 1007 7777 0648 4604 00 (ich bin der Schatzmeister der Eignergemeinschaft). Die restlichen 300 € pro Woche bitte 4 Wochen vor Törnbeginn überweisen.
Die letzten Plätze gehen jetzt wahrscheinlich schnell weg, drum bitte nicht zu lange zögern.
Merkmal: Meilentörn