Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (ehemaliger Whitbread Racer),
am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törns zu folgenden Terminen:
Jun | Sa, 17.06.2023 - Sa, 24.06.2023 (8 Tage) ab Sint-Annaland, an Cowes, (+) Plätze frei 1380 € |
Jun | Sa, 24.06.2023 - Sa, 08.07.2023 (15 Tage) ab Cowes, an Dublin, (+) Plätze frei 2080 € |
Jul | Sa, 08.07.2023 - Mi, 19.07.2023 (12 Tage) ab Dublin, an Inverness, Plätze frei 1840 € |
Jul | Mi, 19.07.2023 - Sa, 29.07.2023 (11 Tage) ab Inverness, an Bergen, Platz frei 1680 € |
Jul | Sa, 29.07.2023 - Sa, 05.08.2023 (8 Tage) ab/an Bergen, (+) Plätze frei 1380 € |
Aug | Sa, 05.08.2023 - Sa, 19.08.2023 (15 Tage) ab Bergen, an Sint-Annaland, (+) Plätze frei 2080 € |
Wir freuen uns dieses Jahr zumindest ein kurzes, aber trotzdem attraktives Etappenangebot anzubieten.
Anders als bisher teilen sich mehrere Skipper den Törnplan auf und übergeben das Schiff. Dieses Jahr sind Theo, Pascal und Jean-Marc je 3 Wochen für die Schiffsführung verantwortlich.
Obwohl wir unser Konzept bezüglich Skipper anpassen mussten, möchten wir unser Konzept, dass alle zur Crew gehören beibehalten. Bei uns soll und darf jeder mal steuern, Segel hissen, Schoten dichtholen und was auch sonst noch alles anfällt.
Theo skippert von Sint-Annaland bis nach Dublin und wird hierbei den Kanal wohl 3 mal queren, denn unser 1. Crewwechsel findet in Cowes statt. Danach wollen wir jedoch trotzdem nochmal in den Solent und die Kanalinseln besuchen. Nicht ohne Grund ist dieses Gebiet auch beliebt für Ausbildungen. Danach werden die Scilly Islands und die irische See beseglt.
Pascal übernimmt in Dublin das Ruder und besucht mit der ersten Crew zuerst die Whisky Islands. Hierbei kann auch die Eine oder Andere Destillerie besucht werden. Nach dem Whiskey darf auch jeder mal seine Schleusenkenntnisse an den 29 Schleusen im Kaledonischen Kanal üben oder steuern. Auf der Ostseite Grossbrittaniens folgen die Orkney und Shetland Inseln als weitere Höhenpunkte bevor es dann in die Fjorde Norwegens geht.
Jean-Marc besegelt zuerst eine Fjorderkundungs-Etappe rund um Bergen, welche auch nicht Überfahrtstauglichen Personen ermöglichen sollte, etwas von dieser wunderbaren Landschaft mitzunehmen.
In der zweiten Etappe folgen die Überfahrten zurück nach England und Holland. Hierbei besteht der Wunsch die Passage bis zur Tower Bridge in London hoch zusegeln und zu fahren. Wobei dafür die Crew und das Wetter auch übereinstimmen müssen.
Wo bist du dabei?
Merkmale: Meilentörn | Skippertraining